Bavaria Fernreisen News: Stand 17.5.2017
Reisen ans Ende der Welt
Kia Ora und willkommen in Neuseeland – eines der spektakulärsten Reiseziele unserer Erde! Im Land der Kiwis sind die Wiesen grüner, das Leben entspannter und die Menschen freundlicher als irgendwo sonst. Neuseelands dramatische Landschaften mit sprudelnden Geysiren, weißen Stränden und verschneiten Bergen sowie eine lebendige Maori-Kultur versprechen einen unvergesslichen Urlaub. Oder besuchen Sie die Heimat der Koalas und Kängurus in Down Under! Wunderschön und aufregend präsentiert sich der rote Kontinent Australien, der mit einer einzigartigen Farbenpracht beeindruckt. Die trendige Metropole Sydney, Wildnis und Weite des legendären Outbacks, Naturwunder wie der sagenumwobene Ayers Rock und das größte Korallenriff der Welt – am anderen Ende der Welt erwarten Sie Freiheit und Faszination pur!
Australien: Schnupperreise nach „Down Under“ 2017
- 12-Tage-Rundreise
- ausgewählte 3- und 4-Sterne-Hotels
- Frühstück tw. Mittag- oder Abendessen
- Flugarrangement zubuchbar
jetzt informieren oder buchen »
Neuseeland zum Kennenlernen 2017
- 12-Tage-Rundreise
- ausgewählte 3-Sterne-Hotels
- Frühstück tw. Abendessen
- Flugarrangement zubuchbar
jetzt informieren oder buchen »
Der Aussie-Slang
Die Australier kennen viele eigene Wortschöpfungen. Diese finden sich wieder im sogenannten „Aussie-Slang“, für den es eigene Wörterbücher gibt. Dieser Slang wird auch als „Strine“ bezeichnet. Die Ursprünge liegen in einem alten Cockney-Akzent, den die ersten Siedler und Sträflinge um 1800 aus England mitbrachten. Der Australier verschluckt gerne Buchstaben und ganze Silben, so z.B. beim Gruss G’day! (good day). Sehr beliebt sind Abkürzungen, so werden Wörter mit mehreren Silben einfach gekürzt, so z.B. Brisbane (brizzie). Selbst mehrere Wörter werden zusammengefasst, so z.B. Wie geht’s? (How are you going? wird zu Overgoing?). Das kann die Verständigung schon schwierig werden. Regionale Schwankungen beim australischen Slang gibt es kaum, in der Stadt neigt man dazu schneller zu sprechen als auf dem Lande.